Alpen

Unsere Älplerin  – im Dienst für Tier und Natur

Während der Alpsaison betreut unsere Älplerin Ruth Gauer das Vieh der Bauern auf den drei Alpen Grütt, Schwanten und Näten. Sie liegen im voralpinen Bereich auf bis zu 1800 m ü. M. 

Mit grossem Engagement sorgt sie dafür, dass die Tiere gut versorgt sind und die Alpen nachhaltig bewirtschaftet werden. So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der traditionellen Alpwirtschaft und unserer Kulturlandschaft. Seit letztem Sommer wird sie von ihrem Freund Philipp Aregger unterstützt.


ogschaenis alpabfahrt quer

Alpabfahrt mit der Älplerin Ruth Gauer (zweite von links)  und dem Älpler Philipp Aregger (vierter von links) zusammen mit Helfern aus den Bauernfamilien.

Alpzinsen
Die Alpzinsen pro Alpviehsömmerung betragen pro Mutterkuh mit Kalb: Fr. 240.00 / Mutterkuh ohne Kalb: Fr. 220.00 / Rind: Fr. 190.00 / Maisse: Fr. 170.00 / Kalb: Fr. 110.00 / Ziegen (ab 8 Ziegen): Fr. 30.00 (Ansätze ab 1. Januar 2024).

Gemeindewerk
Für die Pflege der Alpweiden und Umzäunungsarbeiten etc. werden Leistungen im „Gemeindewerk“ erbracht. Dieser Begriff beinhaltet die ganz- oder halbtägige Fronarbeit der Tierhalter, die ihre Tiere zur Sömmerung bringen.

Anmeldungen
Der Alpmeister, Herr Remo Beeler, nimmt jeweils bis 20. Dezember die Anmeldungen für die folgende Sömmerung entgegen (Tel. 079 691 81 39).

Alpviehversicherung
Nach wie vor besteht die Möglichkeit, die Tiere bei der Alpviehversicherung der Ortsgemeinde Schänis zu versichern. Mehr dazu ist auf den letzten Seiten des Nutzungs- und Bewirtschaftungsreglementes zu lesen.

Alpen

Zur Sicherstellung Versorgung des Alpviehs während der Sömmerung wurden Wassertanks als unterirdische Reservoirs installiert – insbesondere als Vorsorgemaßnahme im Hinblick auf zunehmend trockenere und heißere Sommer.

Wassertank Grütt