Ortsgemeinde Schänis Ortsgemeinde Schänis
  • News
  • Öffentliche Dienstleistungen
  • Über uns
    • Portrait
    • Behördenmitglieder
    • Dokumente
    • Geschichte
  • Aufgaben
    • Immobilien
    • Allmeind
    • Alpen
    • Forstwirtschaft
    • Kulturelles/Soziales
  • Kontakt
  • Links

ENGAGEMENT FÜR UNSERE
GEMEINSCHAFT (GEMEINDEGESETZ ART. 12)


Die Ortsgemeinde setzt sich mit ihren Mitteln für gemeinnützige, kulturelle und andere Aufgaben Im öffentlichen Interesse ein. Unsere Leistungen kommen der Allgemeinheit zugute- sei es durch die Unterstützuvg von Dorfvereineb oder durch Beiträge in den Bereichen Freizelt und Kultur.

Die Ortsgemeinde erbringt folgende Leistunge in der Gemeinde Schänis.

Jahresbeiträge an Vereine

Die Ortsgemeinde fördert das aktive Dorfleben durch jährliche finanzielle Unterstützung lokaler Vereine in den Bereichen Kultur, Sport, Jugend, soziale Fürsorge und Gesundheit.

Ebenso werden spezielle Anlässe unterstützt, wie zum Beispiel der jährliche Chlauseinzug, die Fasnacht, Viehschau sowie die Teilnahme an regionalen, kantonalen oder eidgenössischen Veranstaltungen, Vereinsjubiläen und vieles mehr.

Beitragsgesuche: Die Vereine sind gebeten, jährlich bis Ende Oktober ein schriftliches Beitragsgesuch (downloadbar unter Dokumente) für das Folgejahr einzureichen. Über die Zahlung entscheidet die Bürgerschaft via Budget an der ordentlichen Bürgerversammlung.

Spielplatz Forren Schänis

Im Jahr 1963 wurde eine Spielplatzkommission gegründet, die mit Mitteln der Schulgemeinde und der Darlehenskasse einen Spielplatz errichtete. Die Ortsgemeinde stellt seither das Gelände zur Verfügung. Im Jahr 2011 wurde ein Grill gesponsert, 2024 kam ein Brunnen hinzu. Heute wird der Spielplatz von der Politischen Gemeinde Schänis unterhalten.

Im Herbst steht die Sanierung des gemeindeeigenen Spielplatzes im Forren an: Nebst allgemeinen Umgebungsarbeiten werden der rund 26-jährige Spielturm ersetzt und eine wasserdurchlässige Trampolinreihe eingebaut. Aus Sicherheitsgründen wird deshalb ab Montag, 15. September 2025, der gesamte Spielplatz abgesperrt. Von der Sperrung nicht betroffen ist der Fussballplatz Forren.

Der Gemeinderat wird den neu sanierten Spielplatz voraussichtlich im Frühling 2026 wieder zur Nutzung freigeben.

Spielplatz Forren

Themenweg

Seit Sommer 2021 begleiten Baschi und Gisi den Weg zur Burgruine Niederwindegg mit einem kurzen Themenweg, der an fünf Stationen spannende Fragen rund ums Mittelalter stellt.

Themenweg

Brunnen

In Schänis finden sich an verschiedenen Orten schöne Brunnen, die nicht nur zur Erfrischung beitragen, sondern auch das Ortsbild bereichern. Die Pflege und der Unterhalt dieser Brunnen werden von der Ortsgemeinde übernommen.

  • brunnen mur windegg

    Windegg

  • brunnen wellruti

    Wellrüti

  • brunnen oberbirgstrasse

    Oberbirgstrasse

  • brunnen spielplatz forren

    Spielplatz Forren

  • brunnen rathausplatz

    Rathausplatz

  • brunnen forrenschopf

    Forrenschopf

  • brunnen rietstrasse

    Rietstrasse

  • brunnen winkeln

    Winkeln

  • brunnen buholz

    Buholz

Bänkli

Die Ortsgemeinde gestaltet und produziert ihre Sitzbänke im eigenen Design. Bestehende Bänkli werden laufend ersetzt oder an neuen Standorten ergänzt. Gefertigt werden sie aus eigenem Holz – nachhaltig, hochwertig und mit viel Liebe zum Detail. So laden unsere Bänkli nicht nur zum Verweilen ein, sondern spiegeln auch unsere Verbundenheit zur Natur und zur Region wider.

bankli roger und alexandra bankli herstellung

 

In unserer Gemeinde stehen folgende Bänkli:

  • bankli forrenschopf

    Forrenschopf

  • bankli windegg

    Windegg

  • bankli rathausplatz

    Rathausplatz

  • bankli burgruine themenweg

    Burgruine Themenweg

  • bankli pp oberbirg

    Parkplatz Oberbirg

  • bankli burgruine themenweg

    Burgruine Themenweg

  • bankli feuerwehrweiher

    Feuerwehrweiher

  • bankli hochegg

    Hochegg

  • bankli bergstrasse

    Bergstrasse

  • bankli burgruine themenweg

    Burgruine Themenweg

  • bankli ruchegg

    Ruchegg

  • bankli wellruti

    Wellrüti

 

 

Alphütten

Untere Federihütte

Weit bekannt ist die untere Federihütte, die sich im Besitz der Ortsgemeinde Schänis befindet und seit vielen Jahren an den Federiclub Schänis vermietet wird. Auf 1'375 m ü. M. gelegen, bietet sie einen eindrücklichen Panoramablick auf die Glarner und Schwyzer Alpen – bei klarer Sicht sogar bis nach Zürich.

Die Hütte lädt nicht nur zur Rast bei Wanderungen ein, sondern bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten für Naturliebhaber und Bergfreunde.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website:
www.federihuette.ch.

Huette untere Federi

 

Obere Federihütte

Die obere Federihütte gilt als Schutzhütte und ist öffentlich für alle zugänglich. Im Sommer wird sie häufig vom Schänner Martin Schwitter besucht.

Huette obere Federi

 

Buholz

Bei der Buholzhütte (Samichlaushütte) befindet sich eine Grillstelle und ein Brunnen, welche zum Verweilen einladen.

Huette Buholz

Feuerstellen

Folgende öffentliche Grillstellen laden zum Verweilen, Bräteln und Geniessen ein. Sie stehen allen zur Verfügung und bieten den idealen Ort für gesellige Stunden im Freien:

  • grillstelle burgruine

    Burgruine

  • grillstelle spielplatz forren

    Spielplatz Forren

 

 

Wandern

Schänis bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten auf dem Gemeindegebiet – ein besonderes Highlight ist der Aufstieg zum Federispitz auf 1865 m ü. M., wo ein überwältigendes Panorama auf Sie wartet.

Für Wanderungen kann bei der Ortsgemeinde Schänis eine Fahrbewilligung für die Bergstrasse Ledi – Grütt – Schwanten erworben werden (siehe Forstwirtschaft).

Infos zu Wanderungen gibt es auf www.schweizmobil.ch.

Federikreuz

Copyright © 2025 / Ortsgemeinde Schänis /
Impressum